ZIELE ? liebens- und lebenswert: Den Donnersbergkreis weiter stärken.
Als parteiloser Landrat will ich meine Arbeit wie folgt fortsetzen:
unserer Gewerbegebietsanalyse von 2023 Industrie- und Gewerbeansiedlungen folgen lassen
die bereits vielfältige interkommunale Zusammenarbeit mit den Nachbarkreisen weiter stärken
den flächendeckenden Ausbau von Internet und Mobilfunk weiter vorantreiben und die letzten Lücken schließen
Fortsetzung der Verwaltungsmodernisierung und -digitalisierung (E-Akte, Onlinedienste, Cloudcomputing, KI)
Ausweitung unserer Entbürokratisierungskampagne "Ran an den Zopf" von 101 auf alle 294 Landkreise in D
unserem touristischen Leitbild folgend die Gründung einer wettbewerbsfähigen Tourismusorganisation (WTO)
die Hoormann-Stiftung - Kunststiftung im Donnersbergkreis, der Öffentlichkeit zugänglich machen
die Alte-Welt-Initiative mit den historischen Busfahrten, dem Dorfspielwagen und der Jugend- und Seniorenarbeit fortführen
Verbesserung der öffentlichen Sicherheit durch weiteren Ausbau des kommunalen Vollzugsdienstes und der Kooperation mit Polizei und Zoll
unseren Brand- und Katastrophenschutz weiter modernisieren und ausbauen, auch mit neuen Gerätehäusern
die Rettungswachen Winnweiler und Alsenz ausbauen und verstetigen
die ADAC-Luftrettungsstation in Dörnbach in Betrieb nehmen und Synergien zum Rettungsdienst fördern
die Sicherung der wohnortnahen mit weiteren Ärztehäusern in Eisenberg und Rockenhausen voranbringen
unsere Initiative "Ärzte für die Westpfalz" fortsetzen und auf die Kooperation mit Semmelweis erweitern
die Medical School Kaiserslautern zum Medizinstudium mit der Semmelweis Universität zum Wintersemester 2025 starten
unsere Abfallwirtschaft weiter professionalisieren, hierzu die Zusammenarbeit mit der ZAK starten und ausbauen
den Erhalt und die Förderung der dezentralen Bildungseinrichtungen (Kitas, Grund- und weiterführende Schulen, Musikschule und Kreisvolkshochschule) sicherstellen
die Zellertalbahn nach drei Jahren Bauzeit nun in Betrieb und auf RLP-Takt-Kurs bringen
Optimierung des ÖPNV, auch on-demand, auch für Reisende mit Beeinträchtigungen oder mit dem Rad
weiter verantwortungsvoller Umgang mit den öffentlichen Haushalten
gemeinsam mit SGD und Verbandsgemeinden unsere Gewässerunterhaltung verbessern und verstetigen
den Kreisstraßen- und Radwegebau weiter forcieren, auch kreisübergreifend und in Kooperation
einen verantwortungsvollen Umgang mit Erneuerbaren Energie-Projekten fördern
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Twitter
Instagram
LinkedIn
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.